Sollte die Geburtenrate nicht steigen, werden die über 65-Jährigen 2100 die Hälfte der gesamten Bevölkerung Südkoreas ausmachen.
Das ging aus einem Bericht des Koreanischen Instituts für Gesundheit und soziale Angelegenheiten hervor.
Sollte die zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer weiterhin bei rund 1,2 Kindern pro Frau liegen, werde die Einwohnerzahl auf 22,22 Millionen im Jahr 2100 drastisch zurückgehen.
Der Anteil der über 65-Jährigen an der gesamten Bevölkerung soll von elf Prozent 2010 auf 39,4 Prozent 2050 steigen. Im Jahr 2100 soll der Anteil 48,2 Prozent erreichen.
Demgegenüber werde die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15 bis 64 Jahre) auf 24,21 Millionen 2050 und 9,48 Millionen 2100 schrumpfen, hieß es.
Demnach soll die Zahl der Senioren pro 100 erwerbsfähige Menschen von 15,2 im Jahr 2010 auf 75,4 im Jahr 2050 und 108,9 im Jahr 2100 steigen.