Die Zahl der Drogenkriminellen hat letztes Jahr den bisher höchsten Stand erreicht.
Rund 11.900 der im Zusammenhang mit Drogen überführten Straftäter wurden von Staatsanwaltschaft und Polizei erwischt. Das entspricht einem Zuwachs von fast 20 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.
Die Staatsanwaltschaft führte das Ergebnis auf die wachsende Zahl von Gelegenheiten zurück, dass allgemeine Bürger im Internet und über SNS Drogen in die Hände bekommen können. Demnach stieg die Zahl der Drogenverbrecher unter den Frauen und Jugendlichen. Die Zahl der ertappten Drogentäterinnen stieg um 65 Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 2.200. Ihr Anteil stieg um fünf Prozentpunkte auf 19 Prozent. Die Zahl der entsprechenden Jugendlichen nahm um 25 Prozent zu.
Die Drogen werden aus einer größer werden Anzahl von Ländern beschafft. Bisher stammten Drogen hauptsächlich aus China, inzwischen befinden sich die Lieferanten auch in Japan, Südostasien und Mexiko.
Die Staatsanwaltschaft will gegen den Drogenhandel im Internet intensiv vorgehen und binnen Jahresfrist ein Programm zur automatischen Suche nach drogenbezogenen Wörtern entwickeln, um eine Überwachung rund um die Uhr aufzubauen.