Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Frühere Sexsklavinnen der japanischen Armee lehnen Zahlungen von Japans Geld ab

Write: 2016-08-26 14:00:06Update: 2016-08-26 16:57:18

Frühere Sexsklavinnen der japanischen Armee lehnen Zahlungen von Japans Geld ab

Eine Gruppe von Organisationen zur Unterstützung von Opfern der Sexsklaverei der japanischen Armee und frühere Sexsklavinnen haben sich gegen die Entscheidung der südkoreanischen Regierung ausgesprochen, von Japan versprochene Finanzmittel den Opfern zu zahlen.

Die von der Regierung gegründete Stiftung zur Unterstützung der Opfer der Sexsklaverei beschloss, einen Teil der versprochenen eine Milliarde Yen den Opfern in bar zu zahlen.

Kim Bok-dong und Kil Won-ok, zwei Opfer der Sexsklaverei, gaben am Freitag in Seoul eine Pressekonferenz und sprachen sich gegen die Entscheidung aus.

Menschen, die sagen, man sollte lieber das angebotene Geld annehmen, seien diejenigen, die die Leiden der Opfer der Sexsklaverei nicht kennen würden, sagten beide Frauen.

Die Entscheidung der Regierung mache keinen Sinn. Dass die Regierung die sogenannten Trostgelder bekomme, gleiche einem Verkauf der Opfer. Premierminister Abe sollte förmlich vor den Opfern um Verzeihung bitten und ihre Ehre wiederherstellen lassen, forderten sie.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >