Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Gedächtnisstätte für Opfer der Sexsklaverei in Seoul enthüllt

Write: 2016-08-30 14:05:47Update: 2016-08-30 16:56:07

Gedächtnisstätte für Opfer der Sexsklaverei in Seoul enthüllt

Ein Gedächtnispark für die Opfer der Sexsklaverei der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg ist in Seoul errichtet worden.

Die Stadtverwaltung und das zuständige Komitee veranstalteten am Montag die Zeremonie zur Enthüllung der Stätte der Erinnerung am Berg Nam. Anwesend waren die früheren Sexsklavinnen Kim Bok-dong und Gil Won-ok, Bürgermeister Park Won-soon und der Fraktionschef der Minjoo-Partei Koreas, Woo Sang-ho.

Nach der Gründung des Komitees zur Durchführung des Projekts im vergangenen Jahr wurden die Bauarbeiten im Juni aufgenommen.

Die Gedächtnisstätte wurde am Standort des früheren Sitzes des japanischen Generalresidenten in Korea errichtet, wo das Abkommen zur Annexion Koreas durch Japan im Jahr 1910 abgeschlossen worden war.

Dort wurde ein Bildwerk namens Auge der Erde errichtet, an dem die Namen von 247 koreanischen Opfer und ihre Aussagen eingeprägt sind. Auf einem anderen Werk namens Nabel der Welt steht der Satz, eine vergessene Geschichte wiederholt sich, in vier Sprachen geschrieben.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >