Nachrichten

Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang: Ski-und Snowboard-Wettbewerbe
Bei den Winterspielen in Pyeongchang können insgesamt 102 Goldmedaillen gewonnen werden. Davon gehen 50 an die Skisportler und Snowboarder. Zu unterscheiden sind sieben Disziplinen: Freestyle-Skiing, Ski Alpin (alpines Skirennen), Biathlon, Ski-Langlauf, die Nordische Kombination, Skispringen und Snowboard. Beim alpinen Skirennen fahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste herunter. Beim Skilanglauf befahren die Sportler eine eigens dafür präparierte Strecke im Schnee. Biathlon ist eine Kombination von Skilanglauf und Schießen. Beim Freestyle-Skiing fahren die Skisportler über Buckelpisten, führen Tricks auf einer Sprungschanze oder in der Halfpipe aus und fahren beim Skicross auf einem Pacours um die Wette. Eine aus dem Film „Run-Off“ den Koreanern vertraute Skidisziplin ist das Skispringen, bei dem Skifahrer die Schanze hinabrasen und dabei eine Geschwindigkeit von über 90 km/h erreichen. Am Schanzentisch heben sie ab und versuchen so weit wie möglich zu fliegen. Bei der nordischen Kombination werden Langlauf und Skispringen kombiniert. Schließlich gibt es noch Snowboard, das seit 1998 zum Programm der Olympischen Winterspiele gehört. Beim Freestyle ist die Kreativität des Snowboarders gefragt. Zu der Disziplin zählen Halfpipe und Slopestyle. Beim Snowboard Alpin geht es um die Geschwindigkeit. Zu der Diszipin gehören Parallel-Riesenslalom, Riesenslalom und Snowboardcross. Koreanische Wintersportler haben vor 58 Jahren erstmals bei den Winterspielen in Skidisziplinen teilgenommen. Näheres von Sportkritiker Choi Dong-ho: Koreanische Athleten waren bisher in den Eisdisziplizinen erfolgreich, bei den Sportarten im Schnee weniger. Koreanische Skisportler haben erstmals 1960 in Squaw Valley an den olympischen Spielen teilgenommen. Lim Kyeong-soo belegte Platz 61 im Abfahrtslauf. Kim Ha-yoon ging im Langlauf an den Start und kam als einer der letzten ins Ziel. Beim Thema Skisport fällt einem auch der Name Heo Seung-wook ein, der lange Zeit stellvertretend für den koreanischen Skisport war. Heo Seung-wook war bei fünf olympischen Winterspielen dabei. In Nagano belegte er im Slalom Platz 21. Dies war sein bestes Ergebnis bei Olympia. Im Langlauf haben wir Lee Chae-won. Mit ihren 37 Jahren ist sie immer noch die beste koreanische Ski-Langläuferin. Die 37-jährige Lee Chae-won stammt aus Pyeongchang. Lee ist schon über 15 Jahre Mitglied im Nationalteam. Bei den nationalen Winter-Sportspielen gewann sie 63 Goldmedaillen. Bei internationalen Turnieren hat sie zwar bislang noch kein nennenswertes Ergebnis erzielt, der sportliche Werdegang von Lee Chae-won ist jedoch deckungsgleich mit der Geschichte des Ski-Langlaufs in Korea. Auch die Freestyle-Skisportlerin Seo Jeong-hwa sollte erwähnt werden. Seo belegte beim Freestyle-Weltcup den sechsten Platz und erzielte damit das bis dahin von einer Asiatin erbrachte beste Ergebnis. Welche Sportler gibt es darüber hinaus, deren Wettkämpfe wir in Pyeongchang aufmerksam verfolgen sollten? Im Freestyle-Skiing ruhen die Hoffnungen auf Choi Jae-woo. Auch Snowboarder Lee Sang-ho könnte in der Disziplin Parallel-Riesenslalom ein gutes Ergebnis bringen. Choi Jae-woo hat etwas größere Chancen auf eine Medaille. Er ist momentan Vierter der Weltrangliste. Bei Weltcups wurde er gewöhnlich Vierter oder Fünfter. Lee Sang-ho schaffte es bei der Junioren-WM 2013 auf Platz neun. Er wird vor Pyeongchang unterstützt und ist dabei, im Snowboard neue Rekorde zu erzielen. Choi Jae-woo tritt in der Disziplin Buckelpiste an. Die Höhepunkte der Läufe sind Sprünge, Saltos und Drehungen an den Buckeln. Um diese technisch schwierigen Bewegungen perfekt auszuführen, hat Choi beim Geräteturner und Olympiasieger Yang Hak-seon ein Sondertraining absolviert. Für die koreanische Nationalmannschaft gehen auch die Biathleten Timofei Lapshin und Anna Frolina an den Start. Beide Athleten stammen aus Russland und haben die koreanische Staatsbürgerschaft angenommen. Welche interessanten Sportler aus dem Ausland werden in Pyeongchang antreten? Hören wir Sportkritiker Choi Dong-ho: Zu nennen ist unter anderem der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen. Mit 13 gewonnenen olympischen Medaillen gilt er als der bisher erfolgreichste Winterolympionike. Seine Ehefrau Darja Domratschawa ist mit drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille ebenfalls eine erfolgreiche Biathletin. Zusammen hat das Ehepaar 17 Olympiamedaillen auf dem Konto. Ich bin neugierig, wieviele Medaillen Domratschawa in Pyeongchang ihrem Konto hinzufügen wird. Für Aufmerksamkeit sorgt auch die norwegische Ski-Langläuferin Marit Björgen. Björgen hat bei Winterolympiaden bisher zehn Medaillen gewonnen. Auch in Pyeongchang wird sie sicherlich gut abschneiden. Die südkoreanischen Athleten gewannen bei den Winterspielen bisher insgesamt 53 Medaillen. Das meiste olympische Edelmetall wurde in den Eis-Disziplinen geholt. Es besteht die Hoffnung, dass es in Pyeongchang erstmals ein koreanischer Ahtlet im Skisport aufs Podest schafft. (Photo : yonhap)
2018-01-29

audioPyeongChang aktuell

Innerkoreanische Veranstaltungen anlässlich Olympischer Spiele stehen bevor
Die von Süd- und Nordkorea vereinbarten Veranstaltungen anlässlich der Olympischen Winterspiele beginnen voraussichtlich diese Woche. Die erste Veranstaltung wird anscheinend ein gemeinsames Training von Skifahrern im nordkoreanischen Skigebiet Masikryong sein. Beide Koreas werden möglicherweise am Mittwoch ein zweitägiges Training im Alpinski und Skilanglauf starten. Wie verlautete, hätten Süd- und Nordkorea de facto beschlossen, eine vereinbarte gemeinsame Kulturveranstlatung am Geumgang-Gebirge um den 4. Februar abzuhalten. Ein nordkoreanisches Künstlerensemble wird am 6. Februar auf dem Landweg nach Südkorea kommen. Das 140-köpfige Samjiyon-Orchester wird am 8. Februar in Gangneung und am 11. Februar in Seoul auftreten. Am 7. Februar, zwei Tage vor der Eröffnung der Winterspiele, werden eine 230-köpfige Anfeuerungsgruppe und ein 30-köpfiges Taekwondo-Demonstrationsteam aus Nordkorea in Südkorea erwartet. Die Zusammensetzung einer hochrangigen Delegation Nordkoreas und der Zeitpunkt deren Besuchs in Südkorea stehen noch nicht fest. Es wird erwartet, dass der Norden unmittelbar vor dem Beginn der Wettkämpfe dem Süden darüber Bescheid geben wird.
2018-01-29

Nachrichten

Seoul quält sich mit Entscheidung über Öllieferung an Nordkorea für gemeinsame Veranstaltung
Südkorea quält sich laut Berichten mit der Entscheidung, ob für eine gemeinsame Kulturveranstaltung im nordkoreanischen Geumgang-Gebirge raffiniertes Öl geliefert werden soll. Die südkoreanische Regierung habe nach Angaben eines Beamten um die Bereitstellung von Strom für die Veranstaltung im nächsten Monat gebeten. Doch habe Nordkorea geantwortet, eine stabile Energieversorgung nicht garantieren zu können. ​ Die Stromfrage müsse geklärt werden, doch würden Sanktionen der UNO und der USA Lieferung von raffiniertem Öl schwierig machen. Der Weltsicherheitsrat hatte im Dezember Sanktionen beschlossen, nach denen die Ausfuhren von raffiniertem Öl, darunter Diesel und Kerosin, auf 500.000 Barrel jährlich begrenzt werden. Die USA hatten schon im August 2017 Lieferungen von raffiniertem Öl nach Nordkorea verboten. Nach Angaben des südkoreanischen Beamten würden für die gemeinsame Veranstaltung in Nordkorea rund 10.000 Liter benötigt. Die von der UNO gesetzte Grenze würde damit nicht überschritten, doch könnte es später Probleme geben, wenn die Lieferung der Weltorganisation gemeldet wird. ​ Das Öl würde einzig der Durchführung der Veranstaltung dienen und die überschüssige Menge würde wieder in den Südkorea zurückgebracht. Seoul wolle sich mit Washington in der Angelegenheit beraten, sagte der Beamte weiter. ​
2018-01-29

Nachrichten

Laut IOC-Angaben 169 russische Athleten zu Winterspielen eingeladen
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Teilnahme von 169 Athleten aus Russland an den Olympischen Winterspielen in PyeongChang bestätigt. Das IOC gab am Samstag in einer Erklärung bekannt, dass nach einem gründlichen und umfassenden Einladungsprozedere 169 Sportler eingeladen worden seien, die als "Olympische Athleten aus Russland (OAR)" starten werden. Das IOC bestätigte entsprechende Angaben, die Russlands Olympisches Komitee am Donnerstag gemacht hatte. ​ Der aus Korea stammende Shorttrackläufer Victor Ahn steht nicht auf der Liste. Er soll in einem Schreiben an das IOC um die Nennung der Gründe für seine Nichtberücksichtigung gebeten haben. Doch scheint seine Teilnahme an den Wettkämpfen unwahrscheinlich geworden zu sein, da die Teilnehmerliste heute endgültig festgelegt wird.
2018-01-29

Nachrichten

Koreas treffen Vorbereitungen für Nordkoreas Olympia-Teilnahme
Die Vorbereitungen für die Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang kommen zügig voran. Am Sonntag vergangener Woche war eine nordkoreanische Vorhut unter Leitung der Chefin des Samjiyon-Orchesters Hyon Song-wol in Südkorea eingetroffen. Die Delegation überprüfte vor Ort die Bedingungen für Auftritte nordkoreanischer Künstlertruppen anlässlich der Winterspiele in Pyeongchang. Am Tag ihrer Ankunft besuchte die Delegation zuerst die Stadt Gangneung. Dort besichtigte sie unter anderem das Gangneung Art Center. Am Tag darauf besuchte sie in Seoul die Jamshil-Jugendsporthalle, die Jangchung-Sporthalle und das Nationaltheater. In der Haeorum-Aufführungshalle im Nationaltheater überprüften die Nordkoreaner die Beleuchtung, die Bühne und die Tonanlage besonders gründlich. Am Dienstag begab sich eine südkoreanische Vorhut unter Lee Ju-tae, dem Direktor für Austausch und Kooperation im Vereinigungsministerium, nach Nordkorea. Dort besichtigte die Delegation das Skigebiet Masikryong sowie die Aufführungseinrichtungen am Kumgang-Gebirge. In Masikryong werden nordkoreanische und südkoreanische Skisportler zusammen ein zweitägiges Training absolvieren. Am Kumgang-Gebirge ist eine gemeinsame Aufführung von Künstlergruppen geplant. Am Donnerstag trafen die nordkoreanischen Eishockeyspielerinnen, die mit Südkoreanerinnen in einem Einheitsteam in Pyeongchang an den Start gehen, in Südkorea ein. Sie wurden von einer achtköpfigen Delegation begleitet. Die nordkoreanische Abordnung begab sich unverzüglich nach Gangneung. Dort besuchte sie das Sportlerdorf und besichtigte die Gangneung-Eisarena sowie die Gwandong-Eishockeyhalle. Am Freitag begaben sich die Nordkoreaner nach Pyeongchang, wo sie das Olympia-Stadion und die Yongpyeong-Skianlage inspizierten. Am Samstag überpüften sie in Seoul die Unterkünfte und Aufführungsorte für das nordkoreanische Taekwondo-Demonstrationsteam. Die nordkoreanischen Eishockeyspielerinnen begaben sich sofort in das nationale Sportlerdorf in Jincheon und schlossen sich dem Training für die Einheitsmannschaft an. In Pyeongchang tritt eine erweiterte Auswahl von 35 Spielerinnen an. In jedem Match werden drei Nordkoreanerinnen eingesetzt.
2018-01-28

Themen der Woche

Verteidigungsminister Südkoreas und der USA vereinbaren Kooperation zur Denuklearisierung Nordkoreas
Die Verteidigungsminister Südkoreas und der USA haben sich geeinigt, gemeinsame Bemühungen um die Denuklearisierung Nordkoreas zu verstärken. Beim bilateralen Treffen im Hauptqurtier des US-Pazifik-Kommandos in Honolulu betonten Minister James Mattis und sein südkoreanischer Kollege Song Young-mu, dass jeglicher Versuch, einen Keil ins US-südkoreanische Bündnis zu treiben, misslingen werde. Wie das Verteidigungsministerium in Seoul weiter mitteilte, hätten beide Minister enge Zusammenarbeit vereinbart, um Nordkorea in Abänderung seiner bisherigen Position zum Verhandlungstisch über die Denuklearisierung zu bewegen. Beide Minister hätten ferner ihr gemeinsames Ziel für eine endgültige Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel bestätigt. Sie wollten mit der internationalen Gemeinschaft eng kooperieren, damit die wiederaufgenommenen innerkoreanischen Gespräche zur Erreichung dieses Ziels dienen, hieß es weiter.
2018-01-27

Nachrichten

Pentagon: Militärmanöver für Verteidigung Südkoreas unerlässlich
Das amerikanische Verteidigungsministerium hat deutlich gemacht, Nordkoreas Forderung zum endgültigen Stopp von US-südkoreanischen Militärmanövern nicht nachkommen zu wollen. Bei den Manövern "Key Resolve" und "Foal Eagle" handle es sich um regelmäßige Übungen zur Verteidigung des Verbündeten Südkorea, sagte die Ministeriumssprecherin Heather Bap dem Sender "Voice of America" am Freitag. Wie Verteidigungsminister James Mattis sagte, sei das Ziel der USA kein Krieg, sondern die vollständige, nachweisliche und unwiederrufliche Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel, hieß es weiter. Südkorea und die USA haben verkündet, während der Olympischen Winterspiele und der anschließenden Paralympischen Spiele in PyeongChang ihre gemeinsamen Militärmanöver auszusetzen.
2018-01-27

Nachrichten

Pro-nordkoreanische Koreanergemeinde in Japan entsenden 170 Unterstützer nach PyeongChang
Chongryon, die pro-nordkoreanische Vereinigung von Koreanern in Japan, wird voraussichtlich während der Olympischen Winterspiele in PyeongChang in drei Gruppen insgesamt 170 Unterstützer nach Südkorea entsenden. Das berichtete der US-Sender "Radio Free Asia" am Samstag. Nach vorläufigem Plan werde die erste 100-köpfige Anfeuerungsgruppe am 8. Februar, einen Tag vor der Eröffnung der Spiele in PyeongChang, eintreffen. 40 Personen würden am 11. Februar und die letzten 30 am 23. Februar für jeweils einen fünftägigen Aufenthalt Südkorea besuchen. Beide Koreas haben sich bei den jüngsten Gesprächen auf Vizeministerebene geeinigt, die Tätigkeit der Anfeuerungsgruppe der pro-nordkoreanischen Koreanergemeinde zu gewährleisten. Die Mitglieder der Gemeinde Chongryon sind als Staatsbürger von Joseon registriert, das in der Tat nicht existiert. Daher benötigen sie für die Einreise nach Südkorea kein Visum sondern ein Reisezertifikat.
2018-01-27

Nachrichten

Präsident von UN-Vollversammlung fordert erneut Waffenstillstand während Olympiade
Der Präsident der UN-Generalversammlung Miroslav Lajčák hat die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, die UN-Resolution zum Waffenstillstand um die Olympischen Spiele in PyeongChang einzuhalten. Auch die in einem Konflikt verwickelten Staaten sollten während dieser Periode militärische Aktionen stoppen, betonte der Außenminister und Vizepremier der Slowakei. Die Vereinten Nationen haben bei ihrer Vollversammlung im vergangenen November gewöhnlicherweise eine Resolution einstimmig angenommen, die die Welt von einer Woche vor der Olympiade bis eine Woche nach den Spielen für die Sicherheit der Athleten und Betreuer zum Waffenstillstand aufruft. Resolution dieser Art nehmen die Vereinten Nationen seit 1994 an.
2018-01-27

Nachrichten

Gipfeltreffen zwischen Moon und Abe wahrscheinlich am 9. Februar in PyeongChang
Ein südkoreanisch-japanisches Gipfeltreffen wird voraussichtlich am 9. Februar stattfinden. Das berichteten die japanische Nachrichtenagentur Kyodo und NHK am Freitag. Demnach erwägen bedie Staaten, ein Treffen zwischen dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in und dem japanischen Premeierminister Shinzo Abe kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in PyeongChang in einem Hotel nahe dem Olympia-Stadion abzuhalten. Wegen Unmut über die negative Position der südkoreanischen Regierung zur bilateralen Einigung über die Sexsklavinnen-Frage während des Zweiten Weltkriegs hat Abe erst am 24. Januar seine Teilnahme an der Eröffnungsfeier in PyeongChang beschlossen. Abe will beim Treffen mit Moon den Standpunkt seiner Regierung übermitteln, nach dem die Einigung von 2015 unverändert umgesetzt werden solle.
2018-01-27

Nachrichten

Go Top